Willkommen
Auf dieser Startseite stehen
- zuoberst Hinweise auf Aktuelles und Geplantes
- dann weiter unten Links zu früheren Kolloquien
- dann Links zu weiteren Gebieten der Symbolik.
Mehr Themen im Menübalken links.
Korrespondenz erreicht uns via Briefkasten
Dort erreichen uns auch Beitrittsgesuche für Mitgliedschaft ...
(Diese Website benützt keine Cookies und speichert keine persönlichen Informationen.)
Die Symbolgesellschaft, 1983 gegründet, hat mittlerweile ein biblisches Alter!
Vierzig Tage Dauer-Regen, eine ungeheure Flut:
Das ist der Tribut für der Menschen Übermut! (Gen. 7,4) (mehr dazu hier)
Vierzig Jahre Reise ins gelobte Land;
doch dort freilich herrscht kein Ruhestand! (Exod. 16,35) (mehr dazu hier)
Vierzig Tage auf dem Berg ist Moses in der Wolke,
bis er die Tafeln vorzeigt seinem Volke. (Exod. 24,18 und 31,18) (mehr dazu hier)
Vierzig Jahre lang ist David König. (2 Sam. 5,4)
Er schonte Goliath nicht wenig. (1 Sam. 17,4ff.) (mehr dazu hier)
Elia fastet ohn’ Gelüste
vierzig Tage in der Wüste. (1 Kön. 19,8) (mehr dazu hier)
Nichts isst der HErr in vierzig Tag- und Nächten,
doch lässt er sich von Satan nicht anfechten. (Luk. 4,2) (mehr dazu hier)
Die Quadragesima meint: vierzig Tage Fasten;
und dies befreit von vielen Sünden-Lasten. (mehr dazu hier)
Und Sulamit (Cantica 7,1) legt vierzig Büschely ans Herz;
So meditiert sie Jesu Schmerz. (mehr dazu hier)
Hier die Anzeige des 1.Kolloquiums kurz nach der Gründung, am 14.Mai 1983 in Bern (in »Der Bund«) als PDF. — Zur Geschichte der Gesellschaft
Abseits der Avantgardismen
Die (von unserer Gesellschaft hinsichtlich der Publikation unterstützte) Monografie von Monica Seidler-Hux über die Thurgauer Künstlerin Martha Haffter (1873–1951) wird demnächst im Verlag Benteli erscheinen.

Vernissage »Paris in Frauenfeld« am 5. Oktober, 18 Uhr im Rathaus Frauenfeld
Anmeldung über historisches-museum.tg.ch/angebote/veranstaltungskalender
Buch mit kleiner Vorschau: > https://www.benteli.ch/en/art/martha-haffter.....html
Projekt für ein Kolloquium am 21. September 2024:
Schräge Parallelen (Ideensammlung hier)
Kolloquium am 23. September 2023
Symbolik der Glorifizierung, der Macht, der Gewalt
Kolloquium am 17. September 2022
Artifizielle Menschen
Kolloquium am 18. September 2021
Symbolik des Buchs hier

Kolloquium am 12.September 2020
Die Präsentation sozialer Gruppierungen mittels symbolischer Formen
Kolloquium am 21. September 2019 – In Kooperation mit der Schweizerischen Gesellschaft für Kulturwissenschaften SGKW (www.culturalstudies.ch)
Phantastische / symbolische / fiktive Landkarten hier
Kolloquium am Samstag, 15. September 2018
Orte der Versicherung \ Versickerung
Das war unser Beitrag zur Veranstaltungsreihe »Kulturerbejahr 2018« der SAGW am 8. September 2018 in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Gesellschaft für Kulturwissenschaften. Mehr dazu auf unserer HomePage hier.
Spielerleben, Lebensspiele. – Zur Symbolik von Spielhandeln und Spielwelten hier
Kolloquien im September 2016 und im September 2017
Das war das 2. Kolloquium der Historischen Spezialwissenschaften am 7. Oktober 2017
Greyerz / Gruyères – Historische Facetten hier
Verschleierte Botschaften – Gestalten und Leistungen der Allegorie(19. September 2015) (Bild: Die Entschleierung der Wahrheit vom Frontispiz der Encyclopédie)
Kolloquium »… wie Figura zeigt.«
(20. September 2014 zu Visualisierungtechniken)
(21. September 2013)
(29. September 2012)
1. Kolloquium zum Thema Wiederholung
(1. Oktober 2011)
Projektionen hier
Kolloquium vom 18. September 2010
Farbensymbolik hier
Kolloquium vom 12. September 2009
Kompositwesen hier
Kolloquiuum 7./8. Oktober 2005
Hinweis auf die Buch-Publikation »Spinnenfuß und Krötenbauch« (2013) hier
Anfang und Ende hier
Kolloquien 1. Juli 2006 und 24./25. August 2007
Symbolik des Spiegels hier
Kolloquien 2000 und 2001
Physikotheologie hier
Arbeitsgespräch 2004; Publikation 2007
Tiersymbolik hier
Kolloquium 1990; Publikation als Band 7 (1991); hier erweitert online.
Symboliken der Waage hier
Pfeile-Symbolik hier
Symbolik des Blasbalgs hier
Fahrzeuge — Wagen — Karossen hier
Jonas im Mudhif hier
Das ›Meerschwein‹ (Porcus Marinus) hier
Tiere in der Bibel hier
Bilder der Seele hier
Gottesbilder
Zur christlichen Ikonographie des 16./17. Jahrhunderts (Link zu einer Website von enzyklopaedie.ch)
Symbolik von Psychischem
Emotionen – Temperamente – Charaktertypen – Laster (Link zu einer Website von enzyklopaedie.ch)
Symbolik der Hand hier
Artemis von Ephesos multimammia hier
Trigger Warning: Wer sich durch Bilder von nackten Körperteilen irritiert fühlen könnte, sollte diese Website nicht anklicken...
Wilde Leute hier
Satyrn und Satire hier
Atilius bekämpft einen Drachen hier
Symbolik der Vierzahl hier
Herakles am Scheideweg hier
Link zu einer Webseite der Universität Zürich
Demokrit und Heraklit hier
Aufstieg über Leitern und Stufen
Link zu einer Website der Universität Zürich
Druckermarken / Verlagssignete hier
Symboliken des Friedens hier
Link zu einer Website der Universität Zürich
Symbol oder Ornament? hier
Emblematik hier
Typologische Bibelauslegung hier
(im Aufbau)
Weitere Aufsätze zur Symbolik auf dieser Seite...
|