Willkommen

Auf dieser Startseite stehen

  • zuoberst Hinweise auf Aktuelles und Geplantes
  • dann weiter unten Links zu früheren Kolloquien
  • dann Links zu weiteren Gebieten der Symbolik.

Mehr Themen im Menübalken links.

Korrespondenz erreicht uns via Briefkasten

Dort erreichen uns auch Beitrittsgesuche für Mitgliedschaft ...

(Diese Website benützt keine Cookies und speichert keine persönlichen Informationen.)



 

Gesellschaft für wissenschaftliche Symbolforschung e.V.

62. Jahrestagung (28. bis 30. April 2023) in Erfurt:

Symbole von Natur und Künstlichkeit

 

mehr dazu auf unserer Unterseite



  Symbolik des Schiffs

Im Aufbau; Projekt für ein Kolloquium im Herbst 2023


Symbolik der Glorifizierung, der Macht, der Gewalt

   

Kolloquium am 17. September 2022


Artifizielle Menschen

hier

Kolloquium am 18. September 2021


Symbolik des Buchs   hier

Kolloquium am 12.September 2020


Die Präsentation sozialer Gruppierungen mittels symbolischer Formen

Kolloquium am 21. September 2019 – In Kooperation mit der Schweizerischen Gesellschaft für Kulturwissenschaften SGKW (www.culturalstudies.ch)

  hier


Phantastische / symbolische / fiktive Landkarten hier

 

Kolloquium am Samstag, 15. September 2018


Orte der Versicherung \ Versickerung

Das war unser Beitrag zur Veranstaltungsreihe »Kulturerbejahr 2018« der SAGW am 8. September 2018 in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Gesellschaft für Kulturwissenschaften.

Mehr dazu auf unserer HomePage hier.


Spielerleben, Lebensspiele. – Zur Symbolik von Spielhandeln und Spielwelten   hier

Kolloquien im September 2016 und im September 2017


Das war das 2. Kolloquium der Historischen Spezialwissenschaften am 7. Oktober 2017

Greyerz / Gruyères – Historische Facetten  hier


  

Verschleierte Botschaften – Gestalten und Leistungen der Allegorie

(19. September 2015) (Bild: Die Entschleierung der Wahrheit vom Frontispiz der Encyclopédie)


   Kolloquium »… wie Figura zeigt.«

 (20. September 2014 zu Visualisierungtechniken)


   Kolloquium zur Kleidersymbolik

(21. September 2013)


   2. Kolloquium zum Thema Wiederholung

(29. September 2012)

   1. Kolloquium zum Thema Wiederholung

(1. Oktober 2011)


   Projektionen    hier

Kolloquium vom 18. September 2010


   Farbensymbolik   hier

Kolloquium vom 12. September 2009


  Kompositwesen   hier

Kolloquiuum 7./8. Oktober 2005

Hinweis auf die Buch-Publikation »Spinnenfuß und Krötenbauch« (2013) hier

Neuerscheinung 2021: Heinz-Ulrich Reyer, Rendezvous der Fabelwesen. Drache, Einhorn & Co. zwischen Mythos und Wirklichkeit, Wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) 2021.
> https://www.wbg-wissenverbindet.de/shop/35819/rendezvous-der-fabelwesen


   Anfang und Ende hier

Kolloquien 1. Juli 2006 und 24./25. August 2007


  Symbolik des Spiegels hier

Kolloquien 2000 und 2001


 

  Tiersymbolik   hier


  Symboliken der Waage  hier


   Pfeile-Symbolik  hier



   Symbolik des Blasbalgs hier


   Fahrzeuge — Wagen — Karossen hier


   Jonas im Mudhif   hier


   Das ›Meerschwein‹ (Porcus Marinus)  hier


  Tiere in der Bibel   hier


   Bilder der Seele  hier


   Gottesbilder

Zur christlichen Ikonographie des 16./17. Jahrhunderts (Link zu einer Website von enzyklopaedie.ch)


   Symbolik von Psychischem

Emotionen – Temperamente – Charaktertypen – Laster (Link zu einer Website von enzyklopaedie.ch)


   Symbolik der Hand   hier


   Artemis von Ephesos multimammia  hier

Trigger Warning: Wer sich durch Bilder von nackten Körperteilen irritiert fühlen könnte, sollte diese Website nicht anklicken...


   Wilde Leute hier 


  Satyrn und Satire   hier


   Atilius bekämpft einen Drachen   hier


  Symbolik der Vierzahl hier


   Herakles am Scheideweg

Link zu einer Webseite der Universität Zürich


  Demokrit und Heraklit   hier


  Aufstieg über Leitern und Stufen

 Link zu einer Webseite der Universität Zürich


   Schräge Parallelen    hier


  Druckermarken / Verlagssignete  hier


   Emblematik   hier


Symbol oder Ornament? hier


   Typologische Bibelauslegung hier

(in Vorbereitung)

 


Weitere Aufsätze zur Symbolik auf dieser Seite hier.