Schriften zur Symbolforschung
Band 1 - 6 herausgegeben von Adam Zweig Ab Band 14 erschienen im
Register aller Beiträge (im Printmedium und online), geordnet nach Namen der Beiträger RestsellerZwei Publikationen sind dem Thema der Auslegung (Exegese) und der Reflexion darüber (Hermeneutik) in der älteren Zeit (Antike bis um 1600) gewidmet. Insofern als bei diesen Exegesen sich immer wieder das Problem stellt, ob man eine Textstelle allegorisch auslegen darf und welche Bedeutung man ihr dann gibt, ist die Symbolforschung zentral angesprochen. Die Bücher basieren auf mehrjährigen Forschungssprojekten, die vom Schweizerischen Nationalfonds, der Hochschulstiftung des Kantons Zürich und der SAGW finanziert wurden. Bild: Ein Gelehrter arbeitet an der Auslegung eines Texts (aus: Der Teütsch Cicero, getruckt Anno M.D.XXXX.) Beide Bände werden vom Verlag jetzt zu einem stark reduzierten Preis angeboten: Hans Weder / P. Michel (Hgg.), Sinnvermittlung. Studien zur Geschichte von Exegese und Hermeneutik I, Zürich und Freiburg/Br.: Pano Verlag 2000 [520 S.] Regula Forster / Paul Michel (Hgg.), Significatio. Studien zur Geschichte von Exegese und Hermeneutik II, Zürich: Pano Verlag 2007. [322 + 36* Seiten] Inhaltsverzeichnisse beider Bände hier >>> als PDF einsehbar. (Bild aus: Sebastian Franck, Das verbüthschiert mit siben Sigeln verschlossen Buoch, das recht niemandt auffthuon, verstehen, oder lesen kan, dann das lamb, …, [s.l.] 1539.) Hier der Fragekatalog zu Band II als PDF; mit ¶ wird auf das Buch verwiesen. Aus: Neuer Orbis Pictus für die Jugend, oder Schauplatz der Natur, der Kunst und des Menschenlebens in 316 lithographirten Abbildungen mit genauer Erklärung in deutscher, lateinischer, französischer und englischer Sprache nach der früheren Anlage des Comenius bearbeitet und dem jetzigen Zeitbedürfnisse gemäß eingerichtet von J. E. Gailer, Reutlingen: J. C. Mäcken 1832. – Bild Nr. 231. |