Tiere als moralische ExempelAffenDer Affe gilt als unter anderem als dumm und lüstern, geil. Auf Bildern, die eine dumme oder unzüchtige Handlung darstellen, wird er deshalb gerne hineingesetzt. Der »Physiologus« sagt vom Affen (Kap.45), weil er einen Kopf, aber keinen Schwanz habe, gleiche er dem Teufel, der am Anfang ein Engel war, aber kein schönes Ende hat. Dass Spielen eine Torheit darstellt, wird vom so dargestellt, dass den beiden spielenden Paaren ein Paar Affen beigesellt ist. Bei Petrarca wird das Brettspiel bezeichnet als Narrheit/ kinderwerck/ zeit verderbung/ fantasey u.a.m. Petrarca verweist darauf, dass nach Plinius Affen das menschliche Spiel nachahmen (nat. hist. VIII, lxxx, 215: latrunculis lusisse). Er beschreibt anschließend das Verhalten der Spieler als affen-artig: sie können auff den widersacher springen/ zürnen/ Zeen wetzen/ trauren/ haderen/ grißgramen/ im kopff kratzen/ die Negel beissen... Das heisst: sprachlich wird der Bezug zwischen der Spielerwelt und der Affenwelt zusätzlich ausgebaut.
Horst W. Janson, Apes and ape lore in the Middle Ages and Renaissance, (Studies of the Warburg Institute 20), London 1952. EselDer Ultimus (der schlechteste Schüler der Klasse oder wenn einer Deutsch statt Latein sprach) musste sich einst zu Beginn der Schulstunde einen Eselskopf (Asinus) umhängen oder aufsetzen oder sich auf einen hölzernen Esel setzen.
gibt dem Esel eine satirische Pointe mit seiner Zeichnung Les Savants envoyèrent un académien armé des ses ouvrages:
Gabrielle Oberhänsli-Widmer, »... so sind wir Esel«. Die Eselin des Rabbi Pinchas ben Ja’ir (BerR 60,8) und die Rolle der Esel im Judentum von biblischer Zeit bis in die Gegenwart, in: Studium in Israel: Predigtmeditationen im christlich-jüdischen Kontext […], Weihenzell: Wachowski 2009, S. VII-XVII. > urn:nbn:de:bsz:25-opus-75653 > https://www.freidok.uni-freiburg.de/data/7565 Vgl. die großartige Sammlung von "Amicus Asini" > http://equusasinus.blogspot.ch Weitere Hinweise und Bilder zum Eselreiten als Schandstrafe standen auf der interessanten Website http://eselwelt.org , die leider am 3. Juli 2016 aus Kostengründen vom Netz genommen wurde. Schade!
zurück zur Übersichts-Seite Tiersymbolik
|