
| Annalen der Schweizerischen Gesellschaft für Symbolforschung | 
| 1983 | (14. Oktober 1924 – 25. April 2021) hat die Gesellschaft 1983 zusammen mit anderen Interessierten gegründet und bis 1990 aufgebaut. Hier  sein  Beitrag: »Missgeschicke bei Symbolgenese und Symbolgebrauch aus strukturgenetischer Sicht« aus Band 13 (2003) zum Download 2013 porträrtierte er sich selbst so: Kurzportrait Wir sind ihm für seine Initiative und sein Wirken sehr dankbar. | 1. Symposium in Bern: »Symbolforschung« Band 1 erscheint 1984 bei Herbert Lang, Bern | 
| 1984 | 2. Symposium in Bern: »Zur Entstehung von Symbolen« | Band 2 erscheint 1985 | 
| 1985 | 3. Symposium in Bern: »Kosmos – Kunst – Symbol« | Band 3 erscheint zusammen mit dem Vortragszyklus des Collegium generale der Uni Bern | 
| 1986 | 4. Symposium in Bern: »Symbole mit politischen und religiösen Ausdrucksformen« | 
 | 
| 1987 | 
 | Band 4 : A. Zweig, »Symbolforschung und Naturwissenschaft« 1987 | 
| 1987 | 5. Symposium in Bern: »Bild und Text« | Band 5 (4. und 5. Symposium) erscheint 1988 | 
| 1988 | 6. Symposium in Bern: Symbolik des Herzen« | 
 | 
| 1989 | 7. Symposium in Zürich: »Symbolik des Raumes« | Band 6 (6. und 7. Symposium) erscheint 1991 | 
| 1990 | Wechsel des Präsidiums von Adam Zweig zu Paul Michel. 21. April: Kolloquium »Tiersymbolik« | Band 7 , hg. von P. Michel, erscheint 1991 | 
| 1991 | 18. – 21. April: Kolloquium »Symbolik von Weg und Reise« | Band 8 erscheint 1992 | 
| 1992 | 25. April: Kolloquium »Die biologischen und kulturellen Wurzeln des Symbolgebrauchs« | Band 9 erscheint 1994 | 
| 1993 | Aufnahme in die SAGW | 
 | 
| 1993 | 21. – 23. Oktober: Kolloquium »Symbolik des menschlichen Leibs« | Band 10 erscheint 1995 | 
| 1994 | 18. Juni: Arbeitsgespräch zu Fragen der religiösen Symbolik in Bern | (keine Publikation) | 
| 1995 | 19. – 21. Oktober: Kolloquium »Symbolik von Ort und Raum« | Band 11 erscheint 1997 | 
| 
 | Die SAGW evaluiert die Publikationen | 
 | 
| 1996 | Arbeitstag »Symbol und Sprache« | (keine Publikation) | 
| 1997 | 16. – 18. Oktober: Kolloquium »Symbole im Dienst der Darstellung von Identität« | Band 12 erscheint 2000 | 
| 1998 | 31. August – 2. September: Kolloquium »Geschichte von Exegese und Hermeneutik« | erscheint als »Sinnvermittlung« Band 1 (Pano Verlag 2000) | 
| 1999 | 14. – 16. Oktober: Kolloquium »Sinnbildlich schief« (Missgeschicke bei Symbolgenese und Symbolgebrauch) | Band 13 erscheint 2003 | 
| 
 | Hans-Georg von Arburg erhält den »Prix Jubilé« der SAGW | 
 | 
| 2000 | 1. Juni: Arbeitstag »Symbolik des Spiegels« | geht ein in Band 14 | 
| 2001 | 1. August / 1. September: Kolloquium »Präsenz ohne Substanz« , zur Symbolik des Spiegels | Band 14 erscheint 2003 (Verlagswechsel zu Pano) | 
| 2002 | 30. August: Arbeitstag »Tanz als Symbol – Symbole im Tanz« | Einleitendes Referat von PM als PDF hier | 
| 2003 | 5. / 6. September: Kolloquium »Darstellung von Emotionen« | Band 15 »Unmitte(i)lbarkeit«; publiziert 2005 im Pano-Verlag | 
| 2004 | 21. August: Arbeitsgespräch zum Thema »Physikotheologie« | Ergebnisse sind in eine separate Publikation eingegangen | 
| 2005 | 7./8. Oktober: »Spinnenfuß und Krötenbauch«. Zur Symbolik von Kompositwesen | Band 16; publiziert 2013 im Pano-Verlag --- Vgl. die Artikel auf der Homepage | 
| 2006 | 1. Juli: Arbeitstag »Anfang und Ende« | [vgl. Artikel auf der Homepage] | 
| 2007 | Juli: Die Homepage wird technisch umgestellt. | |
| 2007 | 24./25. August: Kolloquium »Anfang und Ende« | [vgl. Artikel auf der Homepage] | 
| 2008 | 30. August: Farbensymbolik | [vgl. Artikel auf der Homepage] | 
| 2009 | 12. September: Farbensymbolik II | [vgl. Artikel auf der Homepage] | 
| 2010 | 18. September: Projektionen | [vgl. Artikel auf der Homepage] | 
| 2011 | 1. Oktober: Wiederholung | [vgl. Artikel auf der Homepage] | 
| 2012 | 29. September 2012: Wiederholung, zweites Kolloquium | [vgl. Artikel auf der Homepage] | 
| 2012 | 20./21. Oktober: Klausurtagung zum Thema »Allegorie« | zur Vorbereitung des geplanten Kolloquiums > 2015 | 
| 2013 | 21. September: Kleidersymbolik | [vgl. Artikel auf der Homepage] | 
| 2014 | 20. September:  »... wie Figura zeigt.« | [vgl. Artikel auf der Homepage] | 
| 2014 | Auf Ende Jahr richten wir Twitter auf der Homepage ein, in der Hoffnung so eine bessere "Sichtbarkeit" zu erreichen. | 2022 abgeschaltet | 
| 2015 | 19. September: Kolloquium »Verschleierte Botschaften« zum Thema Allegorie | [vgl. Artikel auf der Homepage] | 
| 2016 | 16./17. September: Kolloquium zur Symbolik des Spiels und des Spielens | [vgl. Artikel auf der Homepage] | 
| 2017 | 16. September: Fortsetzung des Kolloquiums zur Spiel-Symbolik | [vgl. Artikel auf der Homepage] | 
| 2018 | 25. September: »Phantastische / symbolische / fiktive Landkarten« | [vgl. Artikel auf der Homepage] | 
| 2018 | Umstellung der Homepage vom CMS "Drupal" (seit 2007) auf eine andere Technik bei gleichem Aussehen | |
| 2019 | Die Gesellschaft erreicht Steuerbefreiung (Verfügung des Kantonalen Steueramts Zürich 19/10 157) | |
| 2019 | 21. September: »Die Präsentation des Sozialen mittels symbolischer Formen« | [vgl. Artikel auf der Homepage] | 
| 2020 | 12.September: Symbolik des Buchs | [vgl. Artikel auf der Homepage] | 
| 2021 | 18. September: Artifizielle Menschen | [vgl. Artikel auf der Homepage] | 
| 2022 | 17. September: Symbolik der Glorifizierung, der Macht, der Gewalt | [vgl. Artikel auf der Homepage] | 
| 2023 | 23. September 2023: Symbolik des Schiffs | [vgl. Artikel auf der Homepage] | 
| 2024 | 21. September: Schräge Para//e\en | [vgl. Artikel auf der Homepage] | 
| 2025 | Eines der Gründungsmitglieder: (*1934) verstorben am 4. Januar 2025. | |
| 2025 | 20. September: Zahlensymbolik |